Ergebnisse der SfK vom 30.12.2021
Am 30.12.2021 führten wir noch kurzfristig eine Schussfestigkeitsprüfung durch. 4 Hunde haben sich gemeldet, alle 4 haben bestanden.
Die Teilnehmer waren:
Wir danken den Richtern Heike Loges und Christian Haffert für die kurzfristige Zusage zum Richten und ein großes Dankeschön geht an Dietrich Seekamp für die Bereitstellung des Prüfungsrevieres.
Ergebnisse der BHP-S vom 19.12.2021
Am 19.12.2021 führten wir eine erschwerte Begleithundeprüfung ( BHP-S ) durch. Von mehr als 12 Gespannen, die regelmäßig Mittwochs und Donnerstags bei den Übungseinheiten dabei waren, traten letztendlich 8 Gespanne zur Prüfung an.
Die Ergebnisse:
Wir bedanken uns ganz besonders bei Andrea Stöcker, die als Richterin am Prüfungstag tätig war und bei Manfred Gunkel und Heike Kettmann, die als Schleppenleger und Fährtentreter hervorragende Arbeit geleistet haben und natürlich bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass dieser Prüfungstag so ruhig und harmonisch verlief.
Ergebnisse der BHP vom 19.09.2021
Am 19.09.2021 führte unsere Gruppe die diesjährige BHP durch. Es waren 15 Hunde gemeldet. Ein Hund wurde Freitag leider kurzfristig zurückgezogen, da die Führerin erkrankt ist. Wir wünschen gute Besserung.
Aufgrund der Anzahl der Meldungen wurde in 2 Gruppen geprüft. Die erste Gruppe wurde von Frau Andrea Stöcker und die zweite Gruppe wurde von Herrn Uwe Kolon gerichtet.
Die Ergebnisse:
Gruppe 1:
Gruppe 2:
Ergebnisse der Waldsuche vom 04.09.2021
Am 04.09.2021 konnten wir in Bretthausen, dem Revier von unserem Gruppenmitglied Adrian Heinz im Westerwald die Waldsuche durchführen.
Es waren insgesamt 7 Hunde gemeldet. 6 konnten die Waldsuche letztendlich bestehen.
Dies waren:
Wir bedanken uns bei den Richtern Silke Strunk, Wolfgang Hill und Uwe Kolon für das nette richten und natürlich bei Adrian Heinz und Familie, für das tolle Revier, für die tolle Verpflegung usw. Es war ein schöner harmonischer Prüfungstag.
Ergebnisse der SFK und Spurlaut vom 29.08.2021
Am 29.08.2021 führten wir in Dorsten – Lembeck noch eine Schussfestigkeits- und eine Spurlautprüfung durch.
Zu der Schussfestigkeitsprüfung waren 3 Hunde gemeldet. 1 Hund konnte die Prüfung leider nicht bestehen.
Bestanden haben:
Zur Spurlautprüfung waren 5 Hunde gemeldet. Davon konnten nur 4 zur Prüfung antreten, da vorab ein Hund die Sfk nicht bestanden hat. Von diesen 4 Hunden haben 3 die Spurlautprüfung bestanden.
Bestanden haben:
Wir bedanken uns bei den Richtern Dr. Catharina Hölscher, Cornelia Linnert und Sven Schiffer als RA für das harmonische richten der Prüfung und bei Herrn Bernhard Hülsdünker für die Bereitstellung des Prüfungsrevieres.
Ergebnisse der Inter VP vom 14.08-15.08.2021
Unsere Gruppe führte am 14 und 15 August eine Inter VP durch. Es sind 6 Gespanne angetreten, es haben alle bestanden aber leider konnte keinem Hund ein CACIT zugewiesen werden, da keiner die Mindestpunktzahl von 267 Punkten erreichte. Woran lag es? Es waren schwere Schweißfährten, es war sehr warm, was man am Samstag Nachmittag spürte, die Hunde waren nach den schweren Schweißfährten und den Gehorsamsfächern und der Wärme einfach müde, so dass fast alle Hunde beim Stöbern nicht mehr die Leistungen gezeigt haben, die sie sonst beim Stöbern zeigen. Hier wurden einige Federn gelassen. Aufgrund der Wärme haben wir am zweiten Tag, dem Sonntag die Spurlautarbeit eine gute Stunde vorgezogen. Das zahlte sich aus, hier waren alle Hunde dank des guten Hasenbesatzes schnell durchgeprüft.
Die Ergebnisse:
Wir danken den Richtern Heike Loges, Xavier van den Eynden und Ralf Junge für das faire richten.
Ein weiter großer Dank geht natürlich an die Revierpächter, die uns ihre Jagdreviere für diese Prüfung zur Verfügung gestellt haben, dies sind namentlich Dirk Slütter – Revier Schweißarbeit, Dietrich Seekamp – Revier Gehorsam und Stöbern und Theo Röttgens – Revier Spurlaut.
Und wir bedanken uns beim 1. PHV Oberhausen – Osterfeld, hier ganz besonders bei Friedel und Leonie, die uns an beiden Tagen mit Gegrillten, einer super Currysoße und Getränken versorgt haben.
Und dann geht natürlich auch noch ein großer Dank an unsere Vereinsmitglieder Manfred – er hat uns für beide Tage leckeres Frühstück und Salate gemacht; Doris – sie hat Samstagmorgen sehr früh das Frühstück bei Manfred abgeholt und bei der Schweißarbeit das Stück verblasen; Eva – sie hat am Freitag beim Legen der Schweißfährten mitgeholfen und uns das ganze Wochenende unterstützt.
Ergebnisse des Wassertests vom 07.08.2021
Am 07.08.21 führten wir unseren 2. Wassertest dieses Jahr durch.
Es waren 8 Hunde gemeldet, von denen konnten 7 den Wassertest erfolgreich bestehen.
Die erfolgreichen Gespanne waren:
Wir danken den Richterinnen Dr. Catharina Hölscher und Renate Schwipp für das faire Richten und Peter Marcisch für die Bereitstellung des Prüfungsgewässers.
Ergebnisse der Schweiß- und Schweißfährtenschuhprüfung vom 03.07.2021
Am 03.07 führte unsere Gruppe eine Schweiß- und Schweißfährtenschuhprüfung durch. Insgesamt waren 7 Hunde gemeldet. 3 für die Fährtenschuhprüfung und 4 für die normale Schweißprüfung. Leider hat es in beiden Gruppen jeweils ein Gespann gegeben, was leider nicht zum Stück gekommen ist.
Hier die Ergebnisse:
Schweiß:
Fährtenschuh:
Diese Prüfung war anstrengend aber auch sehr harmonisch. Wir danken den Revierinhabern für die Bereitstellung der Prüfungsreviere und ein herzlicher Dank geht an das Richtergespann, Trixi Basner, Franz Schubert und Christian Haffert, der kurzfristig als Ersatzrichter für Alexandra Wunsch einspringen musste.
Im Anschluss an der Schweiß- und Schweißfährtenschuhprüfung haben wir die Zusatzfächer zur Erlangung der Brauchbarkeit §7 Nachsuche auf Schalenwild NRW angeboten. Dies wurde von 2 Hundeführerinnen genutzt. Beide haben die Zusatzfächer bestanden.
Ergebnisse des Wassertests vom 27.06.2021
Am 27.06 führte unsere Gruppe einen Wassertest in Haltern durch. Leider waren nur 2 Hunde gemeldet. Beide Hunde haben aber mit voller Punktzahl bestanden.
Wir bedanken uns bei Heike Kettmann für die Besorgung des Prüfungsgewässers und bei den Richtern Heike Loges und Helmut Scholz für den kurzen, aber schönen Einsatz.
Ergebnisse der BhfK/95 vom 13.06.2021
Am 13.06 führte unsere Gruppe eine BhFK/95 durch. Folgende 5 Hunde sind angetreten und haben bestanden.
Ergebnisse der Kaninchenschleppe herausziehen vom 29.05.2021
Bei herrlichen Wetter, strahlender Sonne fand die Kaninchenschleppe Herausziehen am 29.05.2021 in unserer Gruppe statt. Es waren 6 Hunde gemeldet, 6 sind angetreten und haben auch bestanden.
Die Ergebnisse:
Ganz besonders bedanken wir uns bei dem Richterteam Helmut Scholz, Beatrix Basner und Nadja Rickert für das faire gerechte richten.
Ergebnisse der Spurlautprüfung vom 25.04.2021
Am 25.04.2021 führten wir unsere eigentliche Spurlautprüfung wie gewohnt in Rheinberg durch. Hierfür danken wir Theo Röttgens herzlichst, der uns wie immer in gewohnter Weise dieses hervorragende Spurlautrevier mit diesem außerordentlichen Hasenbesatz zur Verfügung stellt.
6 Hunde stellten sich der Prüfung, alle haben bestanden.
Wir bedanken uns bei den Richtern Ines Oebel, Helmut Scholz und Philipp Didszun als Ra, für das faire richten.
Ergebnisse der Spurlautprüfung vom 28.03.2021
Da wir die Inter VP leider aufgrund Corona verschieben mussten, haben wir aber die Möglichkeit genutzt die genehmigte Spurarbeit in Rheinberg wahrzunehmen und schrieben für den 28.03.2021 kurzfristig eine Spurlautprüfung aus. Es meldeten sich hierzu kurzfristig 5 Hunde, von denen 3 die Spurlautprüfung bestehen konnten.
Wir danken den Richtern Ralf Junge, Christian Haffert und Heike Loges für das faire richten.
Schussfestigkeitsprüfung 06.03.2021
Wir haben unter starken Corona Vorschriften am Samstag, den 06.03.21 eine kurzfristig geplante Schussfestigkeitsprüfung durchgeführt. Es waren 7 Hunde gemeldet. Alle 7 haben bestanden.
Die Ergebnisse:
Wir danken Heike Kettmann und Dietrich Seekamp für die Möglichkeit im Revier „Hohe Heide“ das diese Prüfung dort durchgeführt werden konnte, wir danken den beiden Richtern Christian Haffert und Uwe Kolon und dem Prüfungsleiter Benjamin Bohnes für die kurzfristigen Zusagen, die Aufgaben des Richtens und der Prüfungsleitung zu übernehmen.